ZIRKUSKINDER
.jpg)
Dänemark 1920:
Dieses dramatische Volksstück "ZIRKUSKINDER" war Sieger in einem
Papiertheater-Wettbewerb.
Das Magazin " Familie Journal" hatte eine Ausschreibung gemacht.
Mouritz Hansen erhielt für sein spannungsgeladenes Theaterstück 500 Kronen.
Es war ausgeschrieben für ältere Kinder und Erwachsene.
Es wurde europaweit viele Male gespielt.
Gabriele Brunsch hat die Kulissen und Figurinen teilweise gekauft, teilweise von Freunden aus alten Beständen geschenkt bekommen. Einige Figurinen hat sie neu gezeichnet und gemalt.
Der Originaltext, aus dem Dänischen, wurde weitestgehend übernommen, jedoch an einigen Stellen
modernisiert und ergänzt.
Es ist ein Drama, das spannend und teilweise grausam ist.
Es ist ein besonderer Kunstgenuss mit dem Touch einer längst vergangenen Zeit.
5 Akte - 60 min - ab 10 Jahren
MUSIK von 1920:
Auszüge aus Carl Nielsens 5. Symphony -
Munch, Boston Symphony (1953)
Das Hörspiel wurde mit einer großen Anzahl hervorragender Sprecher aus dem Raum KT realisiert:
Noah Kolbert, Beril Gülen,
Susanne Braterschofsky,
Wolfram Rupperti, Diethart Bischof,
Katharina und Karolina-Lotta Effling,
Achim Brückner, Hubertus Beutler,
Giso Alberding, Sepp Nusko,
Friederike-Therese und Falk Brunsch.
Einige Mitglieder des Netzwerks Kultur Region Kitzingen haben mit Schreien und Klatschen die Szenen klanglich belebt.